Foto © Pxhere

Donnerstag, 3. April, 18–19:30 h

Feuerwehr

Rettungstechnik im Spiegel der Zeit

mit
Ulf Kreinacker, Stadtbrandmeister der
Freiwilligen Feuerwehr Garbsen
Hans-Joachim Rauch, Team-Mitglied im Feuerwehrmuseum Hannover
Oliver Römich, Feuerwehrausrüster,
Koppenhagen GmbH, Aerzen

Ort
Campus Maschinenbau, Raum 8143/028
Leibniz Universität Hannover
An der Universität 1, 30823 Garbsen

Stadtbahn 4 bis »Schönebecker Allee« + Bus 404

Eintritt frei   (Spendenbox)

Und danach

Zum Ausklang der Veranstaltung lädt die Campus Brauerei wieder in ihren Showroom ein. Dort gibt es das selbst gebraute Campus Pils, diverse Softdrinks und ofenwarme Brezeln.

Zum Hintergrund

Wenn die Feuerwehr zu Rettungseinsätzen ausrückt, muss sie auf alles vorbereitet sein. Was ist passiert, was wird gebraucht, was hat man Bord: Die Einsatzfahrzeuge sind dicht gepackte, hochgradig optimierte mobile Technikboxen. Und wie sich Gefahrenlagen verändern, wandelt sich die Feuerwehrtechnik. Ihre Fahrzeuge sind somit auch ein Spiegel der Zeit.

Vor 100 Jahren wurde die freiwillige Feuerwehr in Garbsen gegründet. Mehrere Ortsbrandwachen veranstalten dazu im Laufe des Jahres Jubiläumsfeiern. Im Technik-Salon auf dem Campus Maschinenbau läuten wir das Festprogramm zum 100-Jährigen mit einer kleinen Technikschau ein.

Poster zum Download

Unsere Gäste

Ulf Kreinacker ist als Stadtbrandmeister in Garbsen für den abwehrenden Brandschutz zuständig und koordiniert den Dienstbetrieb der Garbsener Freiwilligen Feuerwehr. Sein einführender Vortrag schildert die Geschichte und das Einsatzspektrum der Stadtfeuerwehr Garbsen.

Hans-Joachim Rauch gehörte bis zu seiner Pensionierung der Berufsfeuerwehr Hannover an. Jetzt leitet er mit einem kleinen Team das Feuerwehrmuseum Hannover. Die Kollegen haben aus dem vielfältigen Sammlungsbestand für unsere Veranstaltung eine kleine »Geschichte des Atemschutzes« zusammengestellt.

Oliver Römich gehört der Freiwilligen Feuerwehr Isernhagen H.B. an und ist beruflich als Feuerwehrausrüster für den Fachhändler Koppenhagen aus Aerzen tätig. Gerade hat er vier neue Fahrzeuge der Firma Schlingmann für die Garbsener Feuerwehren konfektioniert und berichtet im Technik-Salon über den neuesten Stand der Rettungstechnik an Bord der Roten Riesen.