Foto © Francesco Ungaro @ Pexels

Donnerstag, 22. Mai, 19–22 h

Game Dev

Computerspiele entwickeln

mit
Alexander Dockhorn (Institut für Informationsverarbeitung, LUH), Nico Pohl, Jannes Lötfering, Noah Lohmann, Kaan Gevrek, Carlotta Wagner, Thea Cherouny (Informatikstudierende LUH), Jannik Gröger (Gaming in Niedersachsen e.V.), Till Schönberner (GameDev Hannover)

Ort
Leibniz Universität Hannover
Königlicher Pferdestall
Appelstr. 7, 30167 Hannover

Stadtbahn 4/5 bis »Schneiderberg«

Eintritt frei   (Spendenbox)

Zum Hintergrund

Die Computerspielbranche ist mit weltweit drei Milliarden Spielern und Spielerinnen und einem Marktvolumen von mehr als 200 Milliarden USD einer der bedeutendsten Wirtschaftszweige in der Informatik und der Unterhaltungsindustrie. Daraus ergibt sich ein reizvoller Arbeitsmarkt für Programmiererinnen und Programmierer, was sich in der Zahl der angebotenen Studiengänge an deutschen Hochschulen bisher aber nur zögerlich widerspiegelt.

So ist es nicht verwunderlich, dass die Lehrveranstaltung »Einführung in die Spieleentwicklung« sich über drei Jahre großer Beliebtheit unter den Informatikstudierenden an der LUH erfreute – die Präsentation der entstandenen Projektarbeiten geriet in jedem Semester zum kulturellen Highlight.

Das haben wir vor

Im Technik-Salon stellen Mitarbeitende und Studierende der Fakultät für Elektrotechnik und Informatik einige der herausragenden Ergebnisse aus der Lehrveranstaltung vor. Vertreter der hannoverschen Entwickler-Community zeigen auf, wie man sich über die Universität hinaus weiter vernetzen und professionalisieren kann.

Ausklingen wird die Veranstaltung mit einem lockeren Show & Tell, bei dem rund ein Dutzend Entwicklerteams ihre Spiele zum Ausprobieren anbieten und dabei zum Erklären und Fachsimpeln bereitstehen.

Jungen vor Spielautomaten der 90er © Marco Verch

Senioren nutzen die VR-Technologie © Marco Verch

Spieleentwicklerin mit 3d-Charakter © Marco Verch

GamesCom 2024 © Marco Verch